Effektivität in Automotive & Mobility
Ich unterstütze Führungskräfte dabei, in wenigen Wochen die Effektivität ihrer Teams zu verdoppeln.
Im besten Fall geht das, ohne neue Mitarbeiter einzustellen oder Teams neu zu organisieren.
projektbezogene Dienstleistungen zu passenden Preisen zur richtigen Zeit direkt vor Ort:
Trainings zur Unterstützung agiler Transformationen zu DevOps, Scrum, LeSS oder SAFe
Coaching von Teams zu agilen Frameworks wie Scrum und Kanban
Methoden zur Verbesserung der Zusammenarbeit von agilen Teams auf allen Ebenen
Training in agilen Arbeitsweisen von Teams und GROssPROJEKTEn
Qualifikationen
Artificial Inteligence - S. Thrun, P. Norvig, Stanford Profs. (2011)
Projektmanagementzertifikat nach GPM IPMA (IBBP-OvGU 2010)
Businessplan, Finanzierung, Recht (ImpulsNetzwerk 2009)
Idea Engineering (FIN - 2006), Visualisierung, Präsentation und Kreativitätstechniken // Rhetorik Zertifikat I & II (OvGU - 2003)

Ausbildung
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ingenieurinformatik, Dipl.-Ing.-Inf. (Maschinenbau/Produktion) mit Auszeichnung als Jahrgangsbester
GPM/IPMA basiert Projektmanagement mit Zertifikat der Universität als wissenschaftliche Weiterbildung mit Themen Multiprojektmanagement, internationales Projektmanagement
Promotionstudium zum Thema Methoden-Datenbank der Logistik
Universidad Central "Marta Abreu" de Las Villas, Santa Clara, Kuba
Methodendatenbank Logistik,
Logistik in Entwicklungsländern
Turner High School, Montana, USA
(High School Diploma, Advanced Sciences)
Organisationen
Vereine: Förderverein e.V. Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium, WLO-Alumni e.V., UniMentor e.V.
Netzwerke & Communities: AgileMentors.com, Scaled Agile SAFe, DASA DevOps Community, DevOps Institute Community, Xing (auch schon als es noch OpenBC hieß), Linkedin
Sprachen
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (Fließend)
Spanisch (Gut)
Russisch, Schwedisch (Basis)
Wissensgebiete
Vorgehensmodelle
Kanban & Scrum für Teams
SAFe & LeSS für viele Teams
V-Modell XT (Bund )
ITIL v3 und 4
klassisches Wasserfallmodell
Softwaresysteme
Collaboration and Information:
JIRA, gitlab, taiga, redmine
Confluence, Mediawiki, gitlab
Learning:
Moodle, Ilias, DBL User-Media-Exam, ProDiMa
Continuous Integration:
gitlab, Jenkins, Artifactory, Nexus, Bamboo
Office: LibreOffice / OpenOffice.org, MS 97-365
CRM / ERP: OpenCRX, OfBiz / OpEntAps
3D/VR/CAD-Systeme:
OnShape, Catia, ProE, LibreCAD, blender3D
CMS: Wordpress, simpleCMS, Liferay, AEM
Vision
OpenEngineering, die Vision hinter Werner Consulting liegt in der Anwendung von freien und offenen Vorgehensmodellen in der Produktwelt. Es ist also sowohl ein Thema der Transparenz als auch die Möglichkeit zur Mitarbeit und Beteiligung. Dies schließt den gesamten Produktlebeszyklus ein, von der Voruntersuchung über die Planung, Markteinführung, Vermarktung und Kundendienst und Weiterentwicklung bis hin zum Marktauslauf, der Ablösung und Wiederverwendung. Die Idee dahinter besteht darin über technische Dienstleistungen, Produkte und Beratung die Open Source Idee aus dem Softwarebereich in die Ingenieruwissenschaften zu tragen und sie dort anwendbar zu machen, voranzutreiben und auch Erfahrungen wieder zurück in die Informationswissenschaften und -technik zurückzuführen.
Viele Ideen die in diese Richtung gehen gibt es bereits, von der OpenSource Software für Ingenieurtätigkeiten (Geometriekern für CAE-Systeme OpenCasCADe), selbstreplizierende Maschinen (siehe dazu Rapid-Technologien: Rapid Production, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing) und weitere.